Klinische Psychologin Gesundheitspsychologin Rechtspsychologin Notfallpsychologin

MMag.a Dr.in Nadja Fritzer

Herzlich Willkommen!

Meine psychologische Beratung und Behandlung hat zum Ziel, gemeinsam mit Ihnen konkrete und lebensnahe Lösungen zu erarbeiten, die sich dauerhaft in Ihren Alltag integrieren lassen und bewähren.

Als Ihre Psychologin unterstütze ich Sie dabei, Ihre Ziele in einem übersichtlichen Zeitrahmen zu erreichen und arbeite dem aktuellen Stand der klinisch-psychologischen Forschung entsprechend.

Kontaktaufnahme unter:

Beratung - Behandlung - Supervision - Gutachten - Waffenpsychologische Begutachtung

Dr.in Nadja fritzer - Gesundheitspsychologin Wien

Anrufen unter:
+43 (0) 650 32 00 938

Mein Angebot an Sie

Klinisch-psychologische Beratung
Die klinisch-psychologische Beratung dient der Erarbeitung von Lösungsstrategien
eines klar definierten Zieles und umfasst in der Regel nur wenige Sitzungen.

Klinisch-psychologische Behandlung
In der klinisch-psychologischen Behandlung werden mittels fundierter Ansätze psychische sowie somatische Erkrankungen behandelt.
Die klinisch-psychologische Behandlung darf nur von Klinischen Psychologen durchgeführt werden und ist im Psychologengesetz (BGBI 1990/360) geregelt.

Klinisch-psychologische Diagnostik und Gutachtenerstellung
Die klinisch-psychologische Diagnostik erfolgt in Kombination eines ausführlichen Anamnesegesprächs sowie dem Einsatz von klinisch-psychologischen Verfahren, wie etwa Fragebögen oder Leistungstests - die Ergebnisse werden anschließend schriftlich zusammengefasst.
Da ich Wahlpsychologin aller Kassen für klinisch-psychologische Diagnostik bin, ist eine Kostenrückerstattung (80 % des Kassentarifs) durch Ihre Krankenkasse möglich.
Zusätzlich können zu speziellen Fragestellungen Privatgutachten in Auftrag gegeben werden – auch bei diesen kommt eine klinisch-psychologische Diagnostik zum Einsatz.

Waffenpsychologische Untersuchung
Gemäß dem geltenden Waffengesetz (1997) benötigen BewerberInnen für eine Waffenbesitzkarte (Erwerb und Besitz einer Waffe) oder einen Waffenpass (Erwerb, Besitz und Führen einer Waffe) ein waffenpsychologisches Gutachten über ihre Verlässlichkeit, welches sie der Behörde vorlegen müssen. Als Sachverständige kann ich Ihnen diese Leistung rasch und fachkundig anbieten.

Supervision
In der Supervision geht es darum das eigene Handeln zu reflektieren, Inputs zu erhalten und neue Sichtweisen sowie Handlungsstrategien zu finden.
Laut Psychologengesetz (2013) müssen AusbildungskandidatInnen zum Klinischen bzw. Gesundheitspsychologen „…eine im Zusammenhang mit der Ausbildung zu absolvierende Supervision im Ausmaß von zumindest 120 Einheiten für Klinische Psychologen und 100 Einheiten für Gesundheitspsychologen“ absolvieren.
Ich biete Einzel- sowie Gruppensupervisionen an - für AusbildungskandidatInnen gelten reduzierte Tarife.


Als Klinische- und Gesundheitspsychologin bin ich an unser Berufsgeheimnis gebunden und unterliege der Verschwiegenheitspflicht (§ 14, Psychologengesetz).
Die klinisch-psychologischen Leistungen sind mehrwertsteuerfrei (gem. § 6 Abs. 1 Z 27 UStG bzw. §6 Abs. 1 Z 19 UStG).

Absageregelung: Können Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten, bitte ich Sie diesen mindestens 48 Stunden vorher abzusagen (Mail, Anruf, SMS). Erfolgt die Terminabsage nicht bzw. zu spät, muss das Honorar in Rechnung gestellt werden.

 
Für Personen mit einem geringeren Einkommen sind auch Sozialtarife möglich,
welche beim Erstgespräch vereinbart werden können.

Web-Tipp

„nicht die regel“ – Ein Dokumentarfilm über Endometriose.
Betroffene Frauen und ExpertInnen aus verschiedenen Fachrichtungen, u.a. MMag. Dr. Nadja Fritzer, berichten.

www.nichtdieregel.at

 

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.

Antoine de Saint-Exupéry
© 2018 Rauschfrei Media.

Search