Wahlpsychologin aller Kassen für
klinisch-psychologische Diagnostik
Im Rahmen eines klinisch-psychologischen Gutachtens werden anhand eines ausführlichen Explorationsgesprächs sowie testpsychologischer Untersuchungen Daten hinsichtlich einer a priori definierten Fragestellung zusammengetragen, interpretiert, in Form des psychologischen Gutachtens verschriftlicht und abschließend eine Empfehlung abgegeben.
Jedes Gutachten erhalten Sie innerhalb von 7 Tagen - bei Bedarf noch früher.
Da ich Wahlpsychologin für Diagnostik bin, bekommen Sie bis zu 80 % des Kassentarifs von Ihrer Krankenkasse rückerstattet. Dafür benötigen Sie eine Überweisung von einem Facharzt für Psychiatrie/Neurologie/Innere Medizin bzw. Ihrem praktischen Arzt mit einer chefärztlichen Bewilligung. Auf dem Überweisungsschein muss eine krankheitswertige Verdachtsdiagnose nach ICD10 angeführt werden.
Psychologisches Gutachten bei Adipositas (Fettsucht)
Wollen sich Patienten einem Adipositas-chirurgischen Eingriff (Magenband, Schlauchmagen, Magenbypass, Omega-Loop-Bypass) unterziehen, benötigen sie zuvor ein psychologisches Gutachten zur OP-Freigabe. Gerne unterstütze ich Sie aber auch in der oft sehr herausfordernden Zeit nach der Operation, in welcher eine Änderung des Lebensstils im Vordergrund steht.
- Anamnesegespräch
- Explorationsgespräch
- Testpsychologische Untersuchung
- Bei Bedarf zweiter Termin zur Besprechung der Ergebnisse sowie zur Klärung allfälliger Fragen
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
Adoptionsgutachten
Beabsichtigt ein Paar ein Kind zu adoptieren, muss unter anderem ihre Eignung anhand eines psychologischen Gutachtens bestätigt werden. Gerne unterstütze ich Sie dabei, mithilfe des Adoptionsgutachtens Ihrem Wunsch nach einer Familie ein Stück näher zu kommen.
Ablauf des Gutachtens:
- Anamnesegespräch
- Explorationsgespräch nach einem standardisierten Interviewleitfaden
- Testpsychologische Untersuchung
- Bei Bedarf zweiter Termin zur Besprechung der Ergebnisse sowie zur Klärung allfälliger Fragen
- Dauer: ca. 2,5 bis 3 Stunden
Waffenpsychologisches Gutachten
Gemäß dem geltenden Waffengesetz (1997) benötigen BewerberInnen für eine Waffenbesitzkarte (Erwerb und Besitz einer Waffe) oder einen Waffenpass (Erwerb, Besitz und Führen einer Waffe) ein waffenpsychologisches Gutachten über ihre Verlässlichkeit, welches sie der Behörde vorlegen müssen. Als Sachverständige kann ich Ihnen diese Leistung rasch und fachkundig anbieten.
Ablauf des Gutachtens:
- Anamnesegespräch
- Explorationsgespräch
- Testpsychologische Untersuchung
- Dauer: ca. 1 Stunde
Psychologisches Gutachten vor ästhetisch-chirurgischen Eingriffen
Vor ästhetisch-chirurgischen Eingriffen, zum Beispiel Schamlippenkorrektur (Labioplastik), Korrektur einer Brustasymmetrie etc., verlangen viele Plastische Chirurgen zur Abklärung körperdysmorpher Störungen ein psychologisches Gutachten.
In einem angenehmen und vertrauensvollen Rahmen biete ich Ihnen die Abklärung eines für viele Betroffene „unangenehmen" Themas an.
Ablauf des Gutachtens:
- Anamnesegespräch
- Explorationsgespräch
- Testpsychologische Untersuchung
- Dauer: ca. 1 Stunde
Psychologisches Gutachten zur Einleitung der Hormontherapie bei Transsexualität
Ist es Ihr Wunsch mit einer Hormontherapie zu beginnen, benötigen Sie dafür unter anderem ein klinisch-psychologisches Gutachten (inklusive Diagnostik).
Da ich Wahlpsychologin für Diagnostik bin, bekommen Sie bis zu 80 % des Kassentarifs von Ihrer Krankenkasse rückerstattet. Dafür benötigen Sie eine Überweisung von einem Facharzt für Psychiatrie/Neurologie/Innere Medizin bzw. Ihrem praktischen Arzt mit einer chefärztlichen Bewilligung. Auf dem Überweisungsschein muss eine krankheitswertige Verdachtsdiagnose nach ICD10 angeführt werden.
Ablauf des Gutachtens:
- Anamnesegespräch
- Explorationsgespräch (psychosoziale Entwicklung, Geschlechtsidentitätsentwicklung, aktuelle Lebenssituation, etc)
- Testpsychologische Untersuchung (Diagnostik)
- Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden - auf Wunsch auch an einem Termin möglich
Psychologisches Gutachten für die Zulassung zur Ausbildung "Klinische Psychologie sowie Gesundheitspsychologie"
Voraussetzung für die postgraduelle Ausbildung in Klinische Psychologie sowie Gesundheitspsychologie ist lt. Psychologengesetz (2013) §9 "die psychische Eignung auf Grundlage eines klinisch-psychologischen Gutachtens (..)".Ablauf des Gutachtens:
- Anamnese- und Explorationsgespräch
- Testpsychologische Untersuchung
- Dauer: 1 Stunde
Psychologisches Gutachten bei Arbeits(un)fähigkeit
Ein klinisch-psychologisches Gutachten kann unter anderem einer Feststellung der Arbeitsfähigkeit bzw. Arbeitsunfähigkeit in unterschiedlichen Kontexten dienen. Ziel ist die Evaluierung der Gesamtsituation (Belastungsfaktoren, Leistungsfähigkeit, psychischer Leidensdruck, persönliche Ressourcen,…) mit anschließender Beurteilung und Empfehlung
Ablauf des Gutachtens:
- Anamnese- und Explorationsgespräch
- Testpsychologische Untersuchung
- Dauer: ca. 2- 3 Stunden
Psychologisches Gutachten bei Verdacht auf Demenz
Psychologische Gutachten zur Früherkennung einer Demenz oder zur Beurteilung des Stadiums der kognitiven Beeinträchtigung können von jeder Privatperson in Auftrag gegeben werden.
Die Gutachten dienen zum Beispiel als wichtige Zusatzinformation für die Einstufung des Pflegegeldes oder bei konkreten Fragestellungen (Fahrtauglichkeit, Testament, etc.).
Ablauf des Gutachtens:
- Ausführliche Fremd- und Eigenanamnese
- Exploration
- Neuropsychologische Untersuchung
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
Auf Wunsch können weiterführende psychologische Behandlungen bzw. Angehörigenberatungen in Anspruch genommen werden. Gerne biete ich Ihnen auch Verlaufskontrollen nach einem angemessenen Zeitraum an.
weiterlesen...
Psychologisches Gutachten für einen vorzeitigen Mutterschutz
Neben körperlichen Erkrankungen kann auch ein psychischer Leidensdruck die Arbeitsfähigkeit einer werdenden Mutter beeinträchtigen. Im Rahmen der psychologischen Begutachtung geht es um die Feststellung einer Arbeitsfähigkeit bzw. Arbeitsunfähigkeit während der Schwangerschaft.
Ablauf des Gutachtens:
- Anamnese- und Explorationsgespräch
- Testpsychologische Untersuchung
- Dauer: ca. 1 Stunde
Psychologisches Gutachten für eine Zahnbehandlung unter Vollnarkose
Eine Narkose bei zahnärztlichen Behandlungen ist in der Regel eine Privatleistung und muss vom Patienten/von der Patientin selbst getragen werden. In Ausnahmefällen, wie etwa einer Zahnbehandlungsphobie, kann eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erwirkt werden.
Ablauf des Gutachtens:
- Anamnesegespräch
- Explorationsgespräch
- Testpsychologische Untersuchung
- Dauer: ca. 1 Stunde
weiterlesen...
Privatgutachten
Sollten Sie ein Privatgutachten zu einer bestimmten Fragestellung in Auftrag geben wollen, können Sie sich gerne unverbindlich an mich wenden.
Kontaktieren Sie mich!

Tel.: 0650/32 00 938 oder benutzen Sie das Online Kontaktformular.
Ich bin stets bemüht die Gutachten innerhalb einer Woche fertigzustellen, damit Sie bei der Realisierung Ihres Vorhabens zügig vorankommen können.